Beginn der nächsten Basisausbildung
in Integrativer TanzPädagogik
www.tanzausbildung-karlsruhe.de
iTP - Ein ganzheitlicher Weg
zum künstlerischen Tanz


Was ist iTP?
DiT Studio Karlsruhe
der Werkstatt Tanzpädagogik e.V.
Büro:
Rhode-Island Allee 44
76149 Karlsruhe
T 0721-47 64 774


karlsruhe@i-tp.de

Aufbaustufen

künstlerische, pädagogische und organisatorische Professionalisierung

Die Aufbaustufen vertiefen als weiterführendes Ausbildungssegment die in der Grundstufe erworbenen Kenntnisse. Bereits erworbene Fähigkeiten werden in der eigenen Praxis erprobt, reflektiert und thematisch ausdifferenziert. Eine komplexe wie dynamische Verknüpfung von Wissen, einem breiten Verständnis von Tanz und pädagogischen Kenntnissen mit der eigenen Unterrichtskompetenz steht im Mittelpunkt der Aufbaustufen. Die Erfahrungsbereiche weiten sich deutlich aus, Neues wird gelernt, Bekanntes wird hinterfragt, eigene Ideen werden verwirklicht.

Die Aufbaustufen eröffnen Räume der ausgiebigen Reflexion, um durch den Austausch mit anderen kompetenten Kollegen bestärkt und ermutigt im eigenen Arbeitsfeld selbständig Neues zu wagen, zu erproben und zu erforschen. Dergestalt strukturieren die Aufbaustufen einen anregenden kontinuierlichen Lernprozess, womit eine entspannte Ausdifferenzierung des eigenen Wissens und Kompetenzen einher geht.

Thematisch können verschiedene Aufbaustufen-Schwerpunkteabsolviert werden, die spezifische Kompetenzen vermitteln. Jeder Aufbaustufen-Typ vertieft eigene pädagogische Fragestellung und richtet sich thematisch fokussiert auf bestimmte Bereiche im Tanz.

AS-Päd Tanzpädagogik – Tanzkunst – Kurs- und Selbstmanagement
AS-Tec Ballett – Newdance – Technik – Training
AS-Choreo Choreografie – Performance – Tanzprojekte
AS-Impro Improvisation - Gesundheit - Körperarbeit - Anatomie

Profilierte Tänzer und Choreografen unterrichten als künstlerische Gastlehrer in den Aufbausstufen-Ausbildungen die Bereiche Contemporary Dance, Performance, Komposition, New Dance, Modern Dance (Limon Technik), Kontaktimprovisation, zeitgenössiches Ballett, Stimme und Bewegung (u.a.). Alternierend werden die Aufbaustufentypen alle 2 bis 4 Jahre angeboten. Zusammen bilden sie in ihrer Ergänzung ein vollwertiges Studium der Tanzpädagogik.

Ausführliche Informationen über die Integrative TanzPädagogik und die Tanzpädagogische Zusatzausbildung finden Sie hier

 

Letzte Änderungen am 7.12.2017