JEDER KANN TANZEN LEHREN LERNEN
In der iTP Basisausbildung lernen Sie – für das Unterrichten von Tanz
- Die Methodik und Didaktik zum zeitgemäßen Unterrichten von tanzkünstlerischen Tanzformen, tänzerischen Bewegungsspielen, Tanztraining, Tanzimprovisation, Tanzgestaltung/Choreografie.
- Tänze anhand der Formwahrnehmungsaspekte (Raum, Körper/Bewegung, Sozialbezug, Zeit/Musik und Vorstellungsvermögen) zu analysieren und in ihrer Komplexität dem Lernvermögen der SchülerInnen anzupassen.
- Lernprozesse zu initiieren und zu begleiten.
- Tänzerische Bewegungsspiele und tanzkünstlerische Angebote gezielt und aufeinander aufbauend zu planen und durchzuführen.
- sowohl Kinder, Jugendliche, als auch Erwachsene Anfänger zum Tanzen und zur Tanzkunst zu ermutigen und einen Rahmen zu gestalten, in dem sich die SchülerInnen qualitativ persönlich und tänzerisch entfalten und weiter entwickeln können.
Mit der iTP Basisausbildung können Sie für sich
- durch das Training tänzerischer Bewegungskompetenzen das eigene kreative Potential, sowie die eigenen Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten erweitern.
- eine Vielfalt an Tänzen aus unterschiedlichen Stilrichtungen wie New Dance, Modern Dance, Hip Hop, Break Dance, Ballett, Folklore und Kindertanz aneignen und lernen, wie sie Tanzimprovisationen kreieren und Choreografien gestalten können.
- eine (Unterrichts-) Sprache und tieferes Verständnis für Bewegung, Tanz und Tanzkunst lernen.
- über den Zeitraum eines Jahres kontinuierlich im Lernen, Üben, Erproben, Reflektieren und weiter Entwickeln der praktischen und theoretischen Ausbildungsinhalte im intensiven Austausch mit professionellen Lehrern und den AusbildungskollegInnen sein.
- als iTP-TanzpädagogIn i.A. (Abschluss der Basisausbildung mit Zertifikat) weiter professionalisieren, Bewegung, Tanz und Tanzkunst in ihr pädagogisches oder künstlerisches Arbeitsfeld integrieren, oder sich ein weiteres berufliches Standbein als TanzpädagogIn aufbauen.
Weitere Infos zur Ausbildung: Termine – Themen - Orte
Anmeldung zur Ausbildung
Die Anmeldung soll schriftlich mit Anmeldeformular erfolgen. Anmeldeschluss ist sechs Wochen vor Ausbildungsbeginn. Spätere Anmeldungen sind möglich, bitte jedoch telefonisch mit uns klären.
Rufen Sie uns an, oder schicken Sie uns eine Email, wenn Sie Fragen zur Ausbildung haben. Auf Anfrage schicken wir Ihnen das Anmeldeformular, sowie den ausführlichen Ausbildungsflyer gerne per Email zu.
Werkstatt Tanzpädagogik e.V.
Marion Frey, Karlsruhe
Email: Freym@i-tp.de, T: 0721 47 64 774
In Kooperation mit dem
Pädagogisch künstlerischer Direktor
Werner Huschka, Berlin/Schönfließ
Email: HuschkaW@i-tp.de Homepage: www.i-tp.de